Cum autem cotidiana versatione minoris tympani ligula ingrediatur in aquarii puncta, descendent foramina perpendiculo et aquae vehementi cursu cogitur tardius emittere salientem.
von fiete.f am 31.03.2015
Wenn bei täglicher Drehung des kleineren Tympanums der Zeiger in die Punkte des Wassermanns eintritt, senken sich die Löcher nach der Lotlinie und durch die gewaltige Strömung des Wassers wird er gezwungen, das Springende langsamer freizugeben.
von fatima.962 am 11.09.2018
Während der Zeiger des kleineren Trommelelements täglich die Markierungspunkte durchläuft, fallen die Löcher senkrecht ab, und der starke Wasserstrom wird gezwungen, den Wasserstrahl langsamer freizugeben.