Metae fiunt duae, una solida, una cava, ex torno ita perfectae, ut alia in aliam inire convenireque possit et eadem regula laxatio earum aut coartatio efficiat aut vehementem aut lenem in ea vasa aquae influentem cursum.
von bennett.p am 12.01.2014
Zwei Metae werden gedrechselt, eine massiv, eine hohl, so präzise gefertigt, dass sie ineinander passen und durch dieselbe Regulierung ihr Lockern oder Anziehen entweder einen heftigen oder sanften Wasserdurchfluss in den Gefäßen erzeugt.
von Fynia am 13.09.2016
Zwei kegelförmige Stücke werden hergestellt, eines massiv und eines hohl, auf der Drehbank präzise gefertigt, so dass das eine in das andere passen und gleiten kann, und deren Lösen oder Anziehen durch denselben Mechanismus den Wasserfluss in die Gefäße entweder kraftvoll oder sanft steuert.