Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  023

Id pythagoras cum invenisset, non dubitans a musis se in ea inventione monitum, maximas gratias agens hostias dicitur his immolavisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis853 am 01.11.2022
Als Pythagoras diese Entdeckung gemacht hatte, war er überzeugt, dass die Musen ihn dazu geführt hatten, und er soll ihnen zu tiefem Dank Opfer dargebracht haben.

von ida957 am 25.02.2024
Als Pythagoras dies entdeckt hatte, zweifelte er nicht daran, dass er von den Musen bei dieser Entdeckung geleitet worden war. Unter größtem Dank soll er ihnen Opfer dargebracht haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dubitans
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
invenisset
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
musis
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum