Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  162

E quibus minor cynosura, maior helice a graecis appellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.827 am 04.11.2023
Von diesen werden der kleinere von den Griechen der Kleine Bär und der größere der Große Bär genannt.

von lennard932 am 01.12.2016
Von diesen wird die kleinere Cynosura, die größere Helice von den Griechen genannt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
appellatur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
cynosura
cynosura: Cynosura (Sternbild Kleiner Bär), Leitstern, Anziehungspunkt
cynosurus: Hundsschwanzgras, Leitstern, Angelpunkt, Mittelpunkt des Interesses
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
helice
helice: Spirale, Windung, Helix, Sternbild Großer Bär
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum