Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  158

Pes ingeniculati ad id fulcitur capitis tempus serpentis, cuius arctorum, qui septentriones dicuntur, inplicatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna845 am 15.01.2016
Der Fuß des Ingeniculatus wird an jener Stelle des Kopfes der Schlange gestützt, deren [Kopf] mit den Arcti verwoben ist, die Septentriones genannt werden.

von vinzent.9936 am 05.03.2021
Der Fuß der knienden Gestalt ruht an jenem Teil des Schlangenkopfes, der mit den Bären verflochten ist, die als Nordgestirne bekannt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arctorum
arctos: EN: Big/Little Dipper/Bear, region of celestial pole
arctus: EN: close, thick, narrow;, region of celestial pole
capitis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capitum: EN: fodder for cattle
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dicuntur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
fulcitur
fulcire: stutzen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingeniculati
ingeniculare: EN: kneel
inplicatus
inplicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
Pes
pes: Fuß, Schritt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
septentriones
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
serpentis
serpens: Schlange
serpere: schleichen, kriechen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum