Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  142

Namque septentrio, quem graeci nominant arctum sive helicen, habet post se conlocatum custodem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena847 am 24.04.2022
Das nördliche Sternbild, welches die Griechen den Bären oder Großen Bären nennen, hat dne Wächterstern hinter sich positioniert.

von juna.845 am 19.11.2019
Für den Septentrio, den die Griechen Arctos oder Helice nennen, hat er den Custos hinter sich platziert.

Analyse der Wortformen

arctum
arctos: EN: Big/Little Dipper/Bear, region of celestial pole
arctus: EN: close, thick, narrow;, region of celestial pole
conlocatum
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
custodem
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nominant
nominare: nennen, ernennen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
septentrio
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
sive
sive: oder wenn ...

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum