Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  085

Triglyphorum latitudo dividatur in partes sex, ex quibus quinque partibus in medio, duae dimidiae dextra ac sinistra designentur regula.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.f am 02.08.2019
Die Breite der Triglyphen soll in sechs Teile geteilt werden, wobei fünf Teile in der Mitte und zwei halbe Teile rechts und links mit einem Lineal markiert werden.

von marcus.j am 24.12.2014
Teilen Sie die Breite jedes Triglyphs in sechs Teile, markieren Sie dann fünf Teile in der Mitte und je einen halben Teil auf beiden Seiten mit einem Lineal.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
designentur
designare: anordnen, bestimmen, ersehen, wählen
dextra
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
dextrum: EN: right hand
dimidiae
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
dividatur
dividere: teilen, trennen
duae
duo: zwei, beide
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latitudo
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
regula
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sinistra
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
sinistra: linke Hand, linke Seite
Triglyphorum
triglyphus: Triglyph

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum