Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  083

Supra epistylium conlocandi sunt triglyphi cum suis metopis, alti unius dimidiati moduli, lati in fronte unius moduli, ita divisi, ut in angularibus columnis et in mediis contra tetrantes medios sint conlocati, et intercolumniis reliquis bini, in mediis pronao et postico terni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul8884 am 12.08.2023
Über dem Epistyl müssen die Triglyphen mit ihren Metopen angebracht werden, hoch eineinhalb Moduli, vorne breit einen Modulus, so geteilt, dass sie an den Eckensäulen und in der Mitte gegen die mittleren Tetranten platziert werden, und in den übrigen Zwischensäulenräumen je zwei, in der Mitte des Pronaos und Posticum je drei.

von michael963 am 09.09.2017
Über dem Architrav sollen Triglyphen mit ihren Metopen angeordnet werden, mit einer Höhe von eineinhalb Modulen und einer Breite von einem Modul an der Front. Sie sollen so platziert werden, dass sie über den Eckensäulen und zentriert über den mittleren Vierteln positioniert sind, mit zwei Triglyphen in den verbleibenden Zwischenräumen der Säulen und drei Triglyphen in den mittleren Bereichen sowohl der vorderen als auch der hinteren Vorhalle.

Analyse der Wortformen

alti
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
angularibus
angularis: eckig, corner
bini
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
columnis
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
conlocandi
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
conlocati
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dimidiati
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidiatus: halb, divided in half
divisi
dividere: teilen, trennen
epistylium
epistylium: Architrav, crossbeam on/between columns
et
et: und, auch, und auch
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercolumniis
intercolumnium: Säulenabstand
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lati
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
mediis
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
medios
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
metopis
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
moduli
modulus: Maß
postico
posticum: hintere, hinterste
posticus: hinten befindlich, hintere, hinterste, rear
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
terni
ternus: jeweils drei, drei auf einmal
tres: drei
tetrantes
tetrans: EN: quarter
triglyphi
triglyphus: Triglyph
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum