Supra epistylium conlocandi sunt triglyphi cum suis metopis, alti unius dimidiati moduli, lati in fronte unius moduli, ita divisi, ut in angularibus columnis et in mediis contra tetrantes medios sint conlocati, et intercolumniis reliquis bini, in mediis pronao et postico terni.
von paul8884 am 12.08.2023
Über dem Epistyl müssen die Triglyphen mit ihren Metopen angebracht werden, hoch eineinhalb Moduli, vorne breit einen Modulus, so geteilt, dass sie an den Eckensäulen und in der Mitte gegen die mittleren Tetranten platziert werden, und in den übrigen Zwischensäulenräumen je zwei, in der Mitte des Pronaos und Posticum je drei.
von michael963 am 09.09.2017
Über dem Architrav sollen Triglyphen mit ihren Metopen angeordnet werden, mit einer Höhe von eineinhalb Modulen und einer Breite von einem Modul an der Front. Sie sollen so platziert werden, dass sie über den Eckensäulen und zentriert über den mittleren Vierteln positioniert sind, mit zwei Triglyphen in den verbleibenden Zwischenräumen der Säulen und drei Triglyphen in den mittleren Bereichen sowohl der vorderen als auch der hinteren Vorhalle.