Columnae corinthiae praeter capitula omnes symmetrias habent uti ionicae, sed capitulorum altitudines efficiunt eas pro rata excelsiores et graciliores, quod ionici capituli altitudo tertia pars est crassitudinis columnae, corinthii tota crassitudo scapi.
von joline.836 am 17.09.2023
Korinthische Säulen haben bis auf die Kapitelle alle gleichen Proportionen wie ionische Säulen. Die höheren Kapitelle lassen sie verhältnismäßig höher und schlanker erscheinen, da das ionische Kapitell ein Drittel der Säulendicke beträgt, während das korinthische Kapitell so hoch ist wie die gesamte Dicke des Säulenschafts.
von joris.i am 22.01.2023
Die korinthischen Säulen haben, abgesehen von den Kapitellen, alle Proportionen wie die ionischen, aber die Höhe der Kapitelle macht sie verhältnismäßig höher und schlanker, da die Höhe des ionischen Kapitells ein Drittel der Säulendicke beträgt, beim korinthischen jedoch die gesamte Dicke des Schaftes.