Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  031

Abaci latitudo ita habeat rationem, ut, quanta fuerit altitudo, tanta duo sint diagonia ab angulo ad angulum; spatia enim ita iustas habebunt frontes quoquoversus latitudinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin964 am 02.06.2017
Die Breite des Panels sollte so bemessen sein, dass seine zwei Diagonalen von Ecke zu Ecke dem Doppelten seiner Höhe entsprechen; dies gewährleistet korrekte Proportionen der Oberflächen in allen Richtungen.

von Amelie am 20.11.2019
Die Breite des Abakus soll ein solches Verhältnis haben, dass, so groß wie die Höhe sein wird, ebenso zwei Diagonalen von Winkel zu Winkel sein sollen; denn die Räume werden so in jeder Richtung der Breite geeignete Vorderseiten haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Abaci
abacus: Spielbrett, Rechenbrett, Tischplatte, Steinplatte
abax: EN: counting-board
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
altitudo
altitudo: Höhe, Tiefe
angulo
anculare: EN: serve (wine)
angulus: Ecke, der Winkel, apex
angulum
ancula: EN: maid servant
angulus: Ecke, der Winkel, apex
diagonia
diaconia: EN: deaconate, office/position of deaconship
diagonios: diagonal, from one angle to an opposite
diaconium: EN: deaconate, office/position of deacon, deaconship, line from one angle to an opposite
diagonion:
duo
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habebunt
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iustas
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
latitudinis
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
latitudo
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
quanta
quantus: wie groß
quoquoversus
quoquoversus: nach allen Seiten
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum