Interim pondere pressa radix acanthi media folia et cauliculos circum vernum tempus profudit, cuius cauliculi secundum calathi latera crescentes et ab angulis tegulae ponderis necessitate expressi flexuras in extremas partes volutarum facere sunt coacti.
von karla.941 am 18.02.2021
Inzwischen trieb die Akanthus-Wurzel, in der Mitte beschwert, im Frühlingsumfeld Blätter und kleine Stängel. Diese Stängel, die entlang der Seiten des Korbes wuchsen und an den Ecken durch das Gewicht der Kachel nach außen gedrängt wurden, waren gezwungen, an ihren Enden spiralförmige Biegungen zu bilden.
von elyas.a am 11.10.2013
Inzwischen trieb die von Last gedrückte Wurzel des Akanthus in der Mitte Blätter und kleine Stängel um die Frühlingszeit hervor, deren kleine Stängel entlang der Seiten des Kalathus wachsend und von den Ecken der Tegula durch die Notwendigkeit des Gewichts gepresst, gezwungen waren, Biegungen in die äußersten Teile der Voluten zu machen.