Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  023

Tertium vero, quod corinthium dicitur, virginalis habet gracilitatis imitationem, quod virgines propter aetatis teneritatem gracilioribus membris figuratae effectus recipiunt in ornatu venustiores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milo.955 am 16.09.2019
Der dritte Stil, der als korinthischer bezeichnet wird, ahmt die Schlankheit junger Mädchen nach, da junge Frauen aufgrund ihres zarten Alters feinere Züge haben und dadurch in ihren dekorativen Elementen anmutiger erscheinen.

von robin847 am 12.03.2016
Die dritte, Korinthische genannt, weist eine Nachahmung jungfräulicher Schlankheit auf, weil Jungfrauen aufgrund der Zartheit ihres Alters mit schlankeren Gliedern geformt, in ihrer Gestaltung anmutigere Wirkungen empfangen.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
corinthium
corinthium: korinthisches Erz, korinthisches Metall, korinthische Bronze, korinthische Bronzegefäße
corinthius: korinthisch, aus Korinth, zu Korinth gehörig, Korinther (Person)
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
effectus
effectus: Wirkung, Folge, Ergebnis, Ausführung, Leistung, Erfüllung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
figuratae
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
gracilioribus
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
gracilitatis
gracilitas: Schlankheit, Zartheit, Feinheit, Dünne, Schmächtigkeit
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imitationem
imitatio: Nachahmung, Imitation, Nachbildung, Ähnlichkeit, Darstellung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
membris
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
ornatu
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
teneritatem
teneritas: Zartheit, Weichheit, Feinheit, Jugend, Empfindlichkeit
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
venustiores
venustus: anmutig, reizend, lieblich, schön, attraktiv, elegant, gefällig
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virginalis
virginalis: jungfräulich, einer Jungfrau gehörig, Mädchen-, Jungfern-
virginal: Virginal (Tasteninstrument), Jungfernklavier
virgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum