Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  020

Basi spiram subposuerunt pro calceo, capitulo volutas uti capillamento concrispatos cincinnos praependentes dextra ac sinistra conlocaverunt et cymatiis et encarpis pro crinibus dispositis frontes ornaverunt truncoque toto strias uti stolarum rugas matronali more dimiserunt, ita duobus discriminibus columnarum inventionem, unam virili sine ornatu nudam speciem alteram muliebri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lillie.a am 02.06.2020
Sie legten eine Spira als Basis anstelle eines Schuhs, im Kapitell platzierten sie Voluten wie gekräuselte Haare, die rechts und links herabhingen, und mit Kymatien und Enkarpien, die wie Haare angeordnet waren, verzierten sie die Stirnseiten. Entlang des ganzen Schaftes ließen sie Striae fallen, ähnlich den Falten von Stolae nach Art der Matronen, und schufen so mit zwei Unterscheidungen die Erfindung der Säulen: eine in männlicher Form, ohne Verzierung, nackt in der Erscheinung, die andere in weiblicher Form.

von stefanie8979 am 12.07.2021
Sie gestalteten die Basis wie einen Schuh am Fuß, fügten dem Kapitell Voluten hinzu, die wie gekräuselte Haarlocken aussahen, die auf beiden Seiten herabhingen, und verzierten die Front mit Profilen und Festons, um Haar darzustellen. Entlang des gesamten Schafts schufen sie Rillen, die den Falten eines matronesk gekleideten Gewandes glichen. So entwickelten sie zwei verschiedene Säulentypen: eine schlichte und ungeschmückte, die einem männlichen Körper ähnelte, und eine andere, die dekorativer war und einem weiblichen Körper glich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
basi
basis: Basis, Grundlage, Sockel, Fundament
basium: Kuss
calceo
calceus: Schuh, Stiefel, Fußbekleidung
calceare: beschuhen, mit Schuhen versehen, Schuhe anziehen
capillamento
capillamentum: Perücke, Haarteil, Kopfhaar, Haarwuchs
capitulo
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
cincinnos
cincinnus: Haarlocke, Locke, Kringel, Haarwirbel
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
concrispatos
concrispare: kräuseln, runzeln, zusammenziehen, schrumpfen, wellen, aufregen
conlocaverunt
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cymatiis
cymation: Cymatium, Kehle, Karnies, Wellenprofil, Wulstprofil
cymatium: Kymation, Wulst, Gesims, Wellenprofil
dextra
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
dimiserunt
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
discriminibus
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
duobus
duo: zwei
encarpis
carpa: Karpfen
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
inventionem
inventio: Erfindung, Entdeckung, Auffindung, Ausdenken, Einfallsreichtum
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
matronali
matronalis: matronal, einer Ehefrau zukommend, zu einer Matrone gehörig
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muliebri
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
nudam
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
ornatu
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornaverunt
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
praependentes
praependere: vorn herabhängen, voran hängen, überwiegen, wichtiger sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
rugas
ruga: Falte, Runzel, Hautfalte, Furche
rugare: runzeln, falten, kräuseln
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinistra
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
spiram
spira: Windung, Spirale, Drehung, Biegung, Kräuselung, Schlinge
stolarum
stola: Stola (traditionelles römisches Kleidungsstück, das von verheirateten Frauen getragen wurde), langes Gewand, Kleid
strias
stria: Streifen, Furche, Rille, Rinne, Hohlkehle
striare: rillen, kannelieren, mit Rillen versehen, streifig machen
subposuerunt
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
truncoque
que: und, auch, sogar
truncus: Rumpf, Stamm, Baumstamm, Klotz, Block, Torso, Hauptteil, Hauptstamm
truncare: verstümmeln, beschneiden, stutzen, kürzen, berauben
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
virili
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
volutas
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
volutare: wälzen, rollen, hin und her bewegen, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum