Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  198

Arae spectent ad orientem et semper inferiores sint conlocatae quam simulacra quae fuerint in aede, uti suspicientes divinitatem, qui supplicant, et sacrificant, disparibus altitudinibus ad sui cuiusque dei decorem componantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von friedrich.8858 am 15.07.2015
Die Altäre sollen gen Osten ausgerichtet sein und stets tiefer platziert werden als die Götterstatuen, die sich im Heiligtum befinden, damit jene, die aufblickend flehen und opfern, in unterschiedlichen Höhen gemäß der Würde jedes einzelnen Gottes angeordnet werden.

von friederike.o am 12.10.2018
Die Altäre sollten nach Osten ausgerichtet sein und immer niedriger als die Statuen im Tempel platziert werden, sodass Anbetende und Opfernde zu den göttlichen Bildern aufblicken können, wobei unterschiedliche Höhen verwendet werden, um dem Status jedes einzelnen Gottes zu entsprechen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
altitudinibus
altitudo: Höhe, Tiefe
Arae
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arae: Altar, Opferaltar
componantur
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
conlocatae
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
decorem
decor: Anstand, Schönheit
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
decoris: schön
dei
deus: Gott
disparibus
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
divinitatem
divinitas: Göttlichkeit, göttliches Wesen, quality/nature of God
et
et: und, auch, und auch
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferiores
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
orientem
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sacrificant
sacrificare: opfern
semper
semper: immer, stets
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spectent
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supplicant
supplicare: flehen, bitten, anflehen
suspicientes
suspicere: aufblicken, verdächtigen
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum