Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  087

Eas autem symmetrias constituit hermogenes, qui etiam primus exostylon pseudodipterive rationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaimy.8891 am 26.10.2016
Hermogenes entwickelte diese Säulenanordnungen und war zugleich der Erste, der das System der Außensäulen und Scheindoppelflügel-Tempelanlagen ausarbeitete.

von jaydon.u am 04.02.2022
Diese Symmetrien etablierte Hermogenes, der auch als Erster das Prinzip des Exostyls und des Pseudodipters begründete.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
constituit
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
symmetrias
symmetria: Symmetrie, Ebenmaß, Ausgewogenheit, Harmonie, Regelmäßigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum