Item systylos est, in quo duarum columnarum crassitudo in intercolumnio poterit conlocari, et spirarum plinthides aeque magnae sint et spatio, quod fuerit inter duas plinthides, quemadmodum est fortunae equestris ad theatrum lapideum reliquaeque, quae eisdem rationibus sunt conpositae.
von elisabeth961 am 13.01.2023
Ebenso ist die Systyle-Anordnung eine solche, bei der der Zwischenraum zwischen den Säulen die Breite von zwei Säulen aufnehmen kann, und bei der die Plinthe der Säulenbasen gleich groß sind, wobei der Abstand zwischen zwei Plinthen dem entspricht, wie er am Tempel der Equestischen Fortuna nahe dem steinernen Theater und in anderen nach denselben Prinzipien gestalteten Gebäuden zu sehen ist.
von leano.w am 02.07.2017
Ebenso ist der Systylos derjenige, bei dem die Dicke von zwei Säulen im Interkolumnium platziert werden kann, und die Plinthe der Basen sind im Raum gleich groß, welcher zwischen zwei Plinthen sein wird, so wie es bei der Fortuna Equestris nahe dem Theatrum Lapideum und anderen ist, die nach denselben Prinzipien zusammengesetzt wurden.