Species autem aedium sunt quinque, quarum ea sunt vocabula: pycnostylos, id est crebris columnis; systylos paulo remissioribus; diastylos amplius patentibus; rare quam oportet inter se diductis araeostylos; eustylos intervallorum iusta distributione.
von eileen.867 am 26.03.2016
Die Arten von Tempeln sind fünf, von denen diese die Namen sind: Pycnostylos, das heißt mit dicht stehenden Säulen; Systylos mit etwas weiter auseinander stehenden; Diastylos mit weiter auseinander stehenden; Araeostylos mit seltener als angemessen auseinander stehenden Säulen; Eustylos mit gerechter Verteilung der Abstände.
von isabelle.8874 am 12.06.2018
Es gibt fünf Arten von Tempelarchitekturen, die wie folgt bezeichnet werden: pycnostyl (mit eng stehenden Säulen), systyl (mit leicht weiteren Abständen), diastyl (mit weiter auseinanderstehenden Säulen), araostyl (mit zu weit auseinanderstehenden Säulen) und eustyl (mit ausgewogen proportioniertem Säulenabstand).