Pulvinorum baltei abaco hanc habeant proiecturam, uti circini centrum unum cum sit positum in capituli tetrante et alterum deducatur ad extremum cymatium, circumactum balteorum extremas partes tangat.
von karl.a am 11.09.2018
Die Bänder der Polster sollen von der oberen Platte derart hervorragen, dass wenn man einen Zirkelarm am Viertelpunkt des Kapitells ansetzt und den anderen bis zur äußeren Zierleiste ausdehnt, der Zirkel bei Drehung die äußeren Kanten der Bänder berührt.
von joschua.u am 26.04.2022
Die Gürtel der Pulvini sollen diese Vorsprung vom Abakus haben, so dass, wenn ein Zentrum des Zirkels am Viertelpunkt des Kapitells platziert wird und das andere bis zum äußersten Cymatium ausgedehnt wird, es bei Rotation die äußersten Teile der Gürtel berührt.