Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  120

Supra stylobatas columnae disponendae, quemadmodum supra scriptum est, sive in pycnostylo, quemadmodum pycnostyla, sive systylo aut diastylo aut eustylo, quemadmodum supra scripta sunt et constituta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony.843 am 23.09.2015
Die Säulen sollten auf die Basen gesetzt werden, gemäß den zuvor gegebenen Anweisungen, und zwar entweder mit enger Anordnung, wie für eng angeordnete Systeme beschrieben, oder mit standard-, breit- oder idealräumiger Anordnung, wie oben erläutert und festgelegt.

von josephine908 am 06.09.2015
Über den Stylobaten müssen die Säulen angeordnet werden, wie oben beschrieben, sei es im Pyknostylos, wie die Pyknostyla, oder im Systylos oder Diastylos oder Eustylos, wie sie oben beschrieben und festgelegt wurden.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
constituta
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
diastylo
diastylos: Diastylos, mit weiten Säulenabständen
diastylon: Diastyl (Säulenstellung mit drei Säulendurchmessern Abstand)
disponendae
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eustylo
stylus: Griffel, Stift, Schreibart, Stil
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
pycnostyla
pycnostylos: mit engstehenden Säulen, dicht besäult
pycnostylon: dicht säulenförmig, mit dichten Säulen
pycnostylo
pycnostylos: mit engstehenden Säulen, dicht besäult
pycnostylon: dicht säulenförmig, mit dichten Säulen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
stylobatas
stylobata: Stylobat, Säulenfuß, durchgehender Säulensockel
stylobates: Stylobat, Säulenfuß, oberste Stufe der Tempelplattform
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
systylo
systylos: Systylos (Säulenhalle, bei der die Säulen im Abstand von zwei Säulendurchmessern stehen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum