Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  086

Item si in vestimentum candidum ea contecta fuerit, postea excussa aut icta id non inquinarit neque ibi terra subsiderit, erit idonea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.827 am 29.05.2015
Wenn man es mit einem weißen Tuch abdeckt und es dann schüttelt oder klopft, und es keine Flecken oder Erdablagerungen hinterlässt, dann ist es von guter Qualität.

von stephanie.d am 24.04.2018
Gleichermaßen, wenn es in ein weißes Kleidungsstück bedeckt worden wäre, es danach, nachdem es geschüttelt oder geschlagen worden wäre, es nicht befleckt hätte noch sich Erde dort abgesetzt hätte, wird es geeignet sein.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
candidum
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
contecta
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excussa
excutere: ausschütteln, abschütteln, herausschütteln, vertreiben, verjagen, untersuchen, prüfen, verbannen
excussus: ausgeschüttelt, vertrieben, verjagt, geprüft, untersucht
excussare: entschuldigen, rechtfertigen, erklären, sich entschuldigen, befreien, ausnehmen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
icta
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idonea
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquinarit
inquinare: beschmutzen, beflecken, verunreinigen, besudeln, entehren
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subsiderit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vestimentum
vestimentum: Kleidungsstück, Kleidung, Gewand, Anzug, Bekleidung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum