Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  067

Qui enim per solstitium parantur, ideo vitiosi fiunt, quod, summum corium sol acriter cum praecoquit, efficit ut videatur aridum, interior autem sit non siccus; et cum postea siccescendo se contrahit, perrumpit ea quae erant arida.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.968 am 13.06.2013
Diejenigen, die während der Sonnenwende vorbereitet werden, werden daher fehlerhaft, weil die Sonne die Oberfläche heftig vorwärmt, sodass sie trocken erscheint, während das Innere jedoch nicht trocken ist; und wenn sie sich später beim Trocknen zusammenzieht, durchbricht sie die Teile, die trocken waren.

von sheyenne.b am 01.08.2024
Gegenstände, die während der Sommersonnenwende hergestellt werden, werden fehlerhaft, weil die Sonne ihre Oberfläche intensiv austrocknet und dabei äußerlich trocken erscheinen lässt, während das Innere noch feucht bleibt. Später, wenn das Innere trocknet und schrumpft, bricht es durch die bereits ausgetrockneten äußeren Teile.

Analyse der Wortformen

acriter
acriter: heftig, brutal, ernsthaft
arida
arida: dürr
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
aridum
aridum: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
aris: EN: plant resembling arum
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
contrahit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
corium
coris: EN: plant
corium: Haut, Fell, Leder
corius: EN: skin/leather/hide
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficit
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
ideo
ideo: dafür, deswegen
interior
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
per
per: durch, hindurch, aus
perrumpit
perrumpere: hindurchbrechen
postea
postea: nachher, später, danach
praecoquit
praeco: Herold, Ausrufer
quire: können
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
siccescendo
siccare: trocknen, austrocknen
siccus
siccus: trocken
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sol
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solstitium
solstitium: Sonnenwende
summum
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vitiosi
vitiosus: fehlerhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum