Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  295

Ita, qui potuerint eorum praeceptorum sequi praescriptiones, erunt prudentiores singulorumque generum usum eligere poterunt in operibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.9973 am 29.05.2023
Diejenigen, die diese Regeln und Anweisungen befolgen können, werden klüger werden und bessere Entscheidungen über den Einsatz verschiedener Methoden in ihrer Arbeit treffen können.

von fabio8923 am 14.04.2017
Diejenigen, die imstande sein werden, die Vorschriften dieser Lehrsätze zu befolgen, werden umsichtiger sein und den Gebrauch einzelner Gattungen in Werken besser auswählen können.

Analyse der Wortformen

eligere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generum
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuerint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeceptorum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praeceptor: Lehrer, Lehrerin, Ausbilder, Mentor
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praescriptiones
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
prudentiores
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sequi
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
singulorumque
que: und, auch, sogar
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum