Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  281

Cuius materies si esset facultas adportationibus ad urbem, maximae haberentur in aedificiis utilitates, et si non in omne, certe tabulae in subgrundiis circum insulas si essent ex ea conlocatae, ab traiectionibus incendiorum aedificia periculo liberarentur, quod ea neque flammam nec carbonem possunt recipere nec facere per se.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.f am 08.04.2022
Wenn es möglich wäre, dieses Material in die Stadt zu transportieren, wäre es für den Bau äußerst nützlich, und selbst wenn es nicht überall verwendet würde, könnten Bretter daraus, die an den Dachtraufen um Mehrfamilienhäuser angebracht würden, die Gebäude vor der Ausbreitung von Bränden schützen, da dieses Material weder Flammen fangen, noch Kohle bilden oder von selbst brennen kann.

von christopher.j am 13.08.2022
Dessen Material, wenn es die Möglichkeit des Transports in die Stadt gäbe, würde die größten Nutzwerte in Gebäuden haben, und wenn nicht in allem, so doch sicherlich, wenn Bretter davon an den Dachrändern rund um die Wohnblöcke angebracht würden, die Gebäude würden vom Gefahrenrisiko der Brandausbreitung befreit, da diese weder Flamme noch Kohle aufnehmen noch von sich aus erzeugen können.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adportationibus
adportatio: EN: conveyance to, carrying to
aedificia
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
aedificiis
aedificium: Gebäude, Gehöft, Bau, Bauwerk
carbonem
carbo: Kohle
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
circum
circos: EN: precious stone
circum: ungefähr, im Kreise, ringsum, in der Umegbung
circus: Kreis, Rennbahn, Zirkus, Kreis, Rennbahn
conlocatae
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
Cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
haberentur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendiorum
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
insulas
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
liberarentur
liberare: befreien, erlösen, freilassen
materies
materies: Stoff, Material
maximae
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
per
per: durch, hindurch, aus
periculo
periculum: Gefahr
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
tabulae
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
traiectionibus
trajectio: EN: crossing
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utilitates
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum