Cuius materies si esset facultas adportationibus ad urbem, maximae haberentur in aedificiis utilitates, et si non in omne, certe tabulae in subgrundiis circum insulas si essent ex ea conlocatae, ab traiectionibus incendiorum aedificia periculo liberarentur, quod ea neque flammam nec carbonem possunt recipere nec facere per se.
von nael.f am 08.04.2022
Wenn es möglich wäre, dieses Material in die Stadt zu transportieren, wäre es für den Bau äußerst nützlich, und selbst wenn es nicht überall verwendet würde, könnten Bretter daraus, die an den Dachtraufen um Mehrfamilienhäuser angebracht würden, die Gebäude vor der Ausbreitung von Bränden schützen, da dieses Material weder Flammen fangen, noch Kohle bilden oder von selbst brennen kann.
von christopher.j am 13.08.2022
Dessen Material, wenn es die Möglichkeit des Transports in die Stadt gäbe, würde die größten Nutzwerte in Gebäuden haben, und wenn nicht in allem, so doch sicherlich, wenn Bretter davon an den Dachrändern rund um die Wohnblöcke angebracht würden, die Gebäude würden vom Gefahrenrisiko der Brandausbreitung befreit, da diese weder Flamme noch Kohle aufnehmen noch von sich aus erzeugen können.