Divus caesar cum exercitum habuisset circa alpes imperavissetque municipiis praestare commeatus, ibique esset castellum munitum, quod vocaretur larignum, tunc, qui in eo fuerunt, naturali munitione confisi noluerunt inperio parere.
von leopold.877 am 01.08.2015
Der göttliche Caesar, als er ein Heer um die Alpen hatte und den Gemeinden befohlen hatte, Vorräte zu stellen, und dort eine befestigte Burg war, die Larignum genannt wurde, weigerten sich diejenigen, die darin waren, die aufgrund ihrer natürlichen Befestigung vertrauten, dem Befehl zu gehorchen.
von neele.e am 27.09.2014
Als Caesar seine Armee in der Nähe der Alpen stationiert hatte und den örtlichen Städten befahl, Vorräte zu liefern, befand sich in der Gegend eine befestigte Festung namens Larignum. Die Bewohner im Inneren, die sich auf ihre natürlichen Verteidigungsmöglichkeiten verließen, weigerten sich, seinen Befehlen zu folgen.