Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  251

Populus alba et nigra, item salix, tilia vitex ignis et aeris habendo satietatem, umoris temperate, parum autem terreni habens leviore temperatura comparata, egregiam habere videtur in usu rigiditatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.g am 17.12.2019
Die weiße und schwarze Pappel, zusammen mit Weide, Linde und Mönchspfeffer, mit reichlich Feuer- und Luftelementen, moderater Feuchtigkeit, aber wenig Erdanteil, erscheinen aufgrund ihrer leichteren Zusammensetzung bei der Verwendung von hervorragender Steifigkeit.

von eva964 am 12.11.2022
Die weiße und schwarze Pappel, ebenso Weide, Linde, Mönchspfeffer, die Überfluss an Feuer und Luft haben, mäßig an Feuchtigkeit, aber wenig von Erde, mit einer leichteren Temperatur zusammengesetzt, scheint eine hervorragende Steifigkeit im Gebrauch zu besitzen.

Analyse der Wortformen

aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alba
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
comparata
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
egregiam
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habendo
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habens
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
leviore
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nigra
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
rigiditatem
rigidus: starr, steif, hart, unbiegsam, unnachgiebig, streng, rauh
salix
salix: Weide, Weidenbaum
satietatem
satietas: Sattheit, Sättigung, Überdruss, Überfluss, Fülle
temperate
temperatus: gemäßigt, mild, mäßig, richtig gemischt, wohlproportioniert, gemäßigt, mild, mäßig
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
temperatura
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
terreni
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
tilia
tilia: Linde
umoris
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitex
vitex: Keuschbaum, Vitex agnus-castus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum