Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  245

Ex ea autem, antequam est excisa, quae pars est proxima terrae, per radices recipiens ex proximitate umorem enodis et liquida efficitur; quae vero est superior, vehementia caloris eductis in aera per nodos ramis, praecisa alte circiter pedes xx et perdolata propter nodationis duritiem dicitur esse fusterna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.y am 05.03.2014
Von diesem Holz wird, bevor es gefällt wird, der Teil, der der Erde am nächsten ist, durch die Wurzeln aus der Nähe Feuchtigkeit aufnehmend, knotenfrei und flüssig; der obere Teil jedoch, dessen Äste durch die Gewalt der Hitze in die Luft durch Knoten gezogen wurden, wird etwa 20 Fuß hoch abgeschnitten und glatt gehobelt und wird aufgrund der Härte der Knoten als Fusterna bezeichnet.

von nickolas.k am 05.10.2023
Bevor der Baum gefällt wird, wird sein unterer Teil nahe dem Boden glatt und geschmeidig, während er Feuchtigkeit durch seine Wurzeln zieht. Der obere Teil jedoch, wo Äste durch Knoten in die Luft wachsen, aufgrund der intensiven Hitze, wenn er etwa 20 Fuß hoch geschnitten und gehobelt wird, wird aufgrund seiner harten Knoten Knotenholz genannt.

Analyse der Wortformen

aera
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
alte
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
alte: hoch, erhaben, von oben
altus: hoch, tief, erhaben
antequam
antequam: eher, bevor, vorher
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caloris
calor: Wärme, Glut, Sonnenhitze, Hitze, Liebesglut
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duritiem
durities: EN: hardness, insensibility
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eductis
educere: herausführen, erziehen
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
enodis
enodis: knotenlos, glatt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excisa
excidere: aushauen, ausroden, herausfallen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liquida
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
nodationis
nodare: einen Knoten knüpfen
notatio: Kennzeichnung, Anmerkung
nodos
nodus: Knoten, Gürtel, Wulst
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pedes
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
pes: Fuß, Schritt
per
per: durch, hindurch, aus
perdolata
perdolare: EN: hack, hew into shape, fashion by hewing/hacking
praecisa
praecidere: vorn abschneiden
praecisus: abschüssig, precipitous
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
proxima
proximare: EN: come/draw near, approach
proximus: der nächste
proximitate
proximitas: Nachbarschaft
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
radices
radicare: EN: take root
radix: Wurzel
ramis
ramus: Ast, Zweig
recipiens
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
superior
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
terrae
terra: Land, Erde
umorem
umor: Feuchtigkeit, Nässe, liquid
vehementia
vehemens: vehement, heftig, energisch, nachdrücklich, inständig
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
xx
XX: 20, zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum