Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  244

Sed ea, quod habet in se plus caloris, procreat et alit cariem ab eaque vitiatur, etiamque ideo celeriter accenditur, quod quae inest in eo corpore aeris raritas et est patens, accipit ignem et ita vehementem ex se mittit flammam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.834 am 08.06.2016
Aber es, weil es mehr Wärme in sich trägt, erzeugt und nährt Verfall und wird von diesem verdorben, und deshalb auch schnell entflammt, weil die Luftdünne, die in jenem Körper vorhanden ist und offenliegt, Feuer aufnimmt und so eine gewaltige Flamme aus sich heraussendet.

von maksim.965 am 10.10.2015
Aber weil es mehr Hitze enthält, erzeugt und nährt es Verfall, wird dadurch beschädigt und entzündet sich zudem schnell, da seine poröse und offene Struktur Feuer bereitwillig aufnimmt und intensive Flammen erzeugt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accenditur
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aeris
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
alit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
caloris
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
cariem
caries: Fäulnis, Morschheit, Verfall, Karies, Moder
celeriter
celeriter: schnell, rasch, eilig, geschwind, unverzüglich, schleunigst
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eaque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamque
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
que: und, auch, sogar
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inest
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
patens
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
procreat
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raritas
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vehementem
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
vitiatur
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum