Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  228

Itaque edito foetu, quod prius in aliud genus incrementi detrahebatur, cum a disparatione procreationis est liberatum, inanibus et patentibus venis in se recipient.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana947 am 24.02.2018
Daher fließen nach der Geburt die Nährstoffe, die zuvor dem Wachstum des Nachwuchses dienten, nunmehr, da sie von den Anforderungen der Fortpflanzung befreit sind, durch die leeren und offenen Venen zurück.

von emile846 am 13.04.2018
Und so, nachdem der Nachwuchs hervorgebracht worden war, wird das, was zuvor in eine andere Art des Wachstums abgezogen wurde, wenn es von der Trennung der Fortpflanzung befreit ist, durch leere und offene Venen in sich selbst aufnehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
detrahebatur
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
disparatione
disparare: trennen, teilen, absondern, ungleich machen, ungleich zusammenstellen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
edito
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foetu
foetus: Nachkomme, Junges, Leibesfrucht, Fötus, trächtig, brütend, fruchtbar, neugebärend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inanibus
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
incrementi
incrementum: Wachstum, Zunahme, Entwicklung, Vergrößerung, Anwachsen, Anstieg, Vermehrung
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
liberatum
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
procreationis
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipient
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
venis
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venum: Verkauf, Handel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum