Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  187

Cum autem melas et areuanias ab argis et troezene coloniam communem eo loci deduxerunt, barbaros caras et lelegas eiecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.q am 16.06.2022
Als Melas und Areuanias aus Argi und Troezen eine gemeinsame Kolonie an diesen Ort führten, vertrieben sie die barbarischen Carer und Leleger.

von matti.y am 15.08.2017
Nachdem Siedler aus Argos und Troezen, angeführt von Melas und Areuanias, dort eine gemeinsame Kolonie gegründet hatten, vertrieben sie die einheimischen karischen und lelegischen Völker.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
argis
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
caras
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deduxerunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
eiecerunt
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
melas
mellare: Honig erzeugen, mit Honig süßen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum