Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  172

Itaque nonnullis civitatibus et publica opera et privatas domos etiam regias a latere structas licet videre: et primum athenis murum, qui spectat ad hymettum montem et pentelensem; item patris in aede iovis et herculis latericias cellas, cum circa lapideae in aede epistylia sint et columnae; in italia arretio vetustum egregie factum murum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Celina am 25.05.2016
Und so lässt sich in manchen Städten sowohl bei öffentlichen Bauten als auch bei privaten Häusern, selbst königlichen, erkennen, dass sie aus Ziegelsteinen errichtet wurden: Zunächst in Athen die Mauer, die zum Hymettos-Berg und zum Pentelischen Berg ausgerichtet ist; ebenso in Patras im Tempel des Jupiter und Herkules die Ziegelkammern, während um den Tempel herum steinerne Architrave und Säulen stehen; in Italien in Arretium eine alte, hervorragend gebaute Mauer.

von elise.y am 28.07.2015
In mehreren Städten kann man sowohl öffentliche Gebäude als auch Privathäuser, einschließlich königlicher Bauten, aus Ziegelsteinen errichtet sehen: Zum Beispiel in Athen die Mauer, die zum Hymettos- und Pentelikos-Berg blickt; auch in Patras hat der Tempel des Zeus und Herkules Ziegelkammern, obwohl seine Architrave und Säulen aus Stein sind; und in Italien, in Arezzo, gibt es eine hervorragend konstruierte alte Mauer.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
athenis
athena: EN: Athens (pl.)
cellas
cella: Keller, Zelle, Kammer, Gefängniszelle, (wine) cellar, larder
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
columnae
columna: Säule, die Säule, säulenähnliches Organ, post/prop
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
egregie
egregie: EN: excellently, admirably well
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
epistylia
epistylium: Architrav, crossbeam on/between columns
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
herculis
hercules: Hercules (Griechischer Held)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
italia
italia: Italien
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
lapideae
lapideus: steinern, versteinert, aus Stein
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
latericias
latericius: aus Ziegeln
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
montem
mons: Gebirge, Berg
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
nonnullis
nonnullus: einige, mancher, ein paar
opera
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
operare: arbeiten, funktionieren
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
patris
pater: Vater
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
privatas
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regias
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spectat
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
structas
struere: aufschichten
vetustum
vetust: EN: old, aged, ancient
vetustus: altehrwürdig, v. hohem Alter, old established
videre
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum