Graeci vero non ita, sed plana conlocantes et longitudines eorum alternis in crassitudinem instruentes, non media farciunt, sed e suis frontatis perpetuam et unam crassitudinem parietum consolidant.
von jonah.z am 24.08.2016
Die Griechen machen es anders: Sie legen flache Steine und ordnen deren Längsseiten abwechselnd kreuzweise an, und anstatt die Mitte zu füllen, schaffen sie durchgehende Wände von gleichmäßiger Dicke, indem sie nur ihre Verblendsteine verwenden.
von giulia.b am 17.11.2017
Die Griechen hingegen verfahren nicht so, sondern legen flache Steine und ordnen deren Längen abwechselnd in der Dicke an, füllen dabei die mittleren Bereiche nicht aus, sondern verdichten von ihren Stirnsteinen aus eine durchgehende und einheitliche Wanddicke.