Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  116

Si ergo in his locis aquarum ferventes inveniuntur fontes et omnibus excavatis calidi vapores ipsaque loca ab antiquis memorantur pervagantes in agris habuisse ardores, videtur esse certum ab ignis vehementia ex tofo terraque, quemadmodum in fornacibus et a calce, ita ex his ereptum esse liquorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie871 am 26.11.2018
Wenn wir in diesen Gebieten heiße Quellen finden, warme Dämpfe in allen ausgegrabenen Stellen und wenn alte Schriftsteller erwähnen, dass diese Orte früher Feuer über die Felder bewegt haben, scheint es klar, dass Wasser durch die Feuerkraft aus dem Tuff und der Erde herausgelöst wurde, genauso wie es in Öfen und bei Kalkstein geschieht.

von celine.z am 15.01.2023
Wenn also an diesen Orten kochende Wasserquellen gefunden werden und in allen ausgegrabenen Stätten warme Dämpfe und diese Orte selbst von den Alten in Erinnerung behalten werden, dass sie umherstreifende Feuer in den Feldern hatten, scheint es gewiss zu sein, dass durch die Gewalt des Feuers, aus Tuff und Erde, wie in Öfen und aus Kalk, aus diesen der Flüssigkeit entzogen wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
antiquis
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
ardores
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
calce
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
calcus: Kieselstein, kleiner Stein, kleines Gewicht, Zählstein, Berechnung
calidi
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
calidum: warmes Getränk, heißes Getränk, warmes Wasser
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ereptum
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excavatis
excavare: aushöhlen, ausgraben, untergraben, ausbaggern
ferventes
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fornacibus
fornax: Ofen, Schmelzofen, Brennofen
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniuntur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liquorem
liquor: Flüssigkeit, Saft, Trank
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
memorantur
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pervagantes
pervagari: durchschweifen, durchstreifen, umherstreifen, sich verbreiten, sich ausbreiten
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
terraque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tofo
tofus: Tuffstein, Tuff, poröses Gestein
vapores
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
vaporare: dampfen, Dunst ausstoßen, verdunsten, ausdünsten
vehementia
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum