Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  113

Non minus etiam memorentur antiquitus crevisse ardores et abundavisse sub vesuvio monte et inde envomuisse circa agros flammam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.y am 15.03.2021
Es sei nicht minder in Erinnerung gerufen, dass in längst vergangenen Zeiten Feuer unter dem Vesuv-Berg wuchsen und sich ausbreiteten und von dort Flammen rings um die Felder ausspien.

von carolin.h am 30.09.2014
Es sollte auch in Erinnerung bleiben, dass in alten Zeiten Feuer unter dem Vesuv wuchsen und sich ausbreiteten, und von dort Flammen über die Landschaft herausströmten.

Analyse der Wortformen

abundavisse
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
antiquitus
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
ardores
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
crevisse
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
envomuisse
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
vomere: sich erbrechen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
flammam
flamma: Glut, Feuer, Flamme
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
memorentur
memorare: erinnern (an), erwähnen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
monte
mons: Gebirge, Berg
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sub
sub: unter, am Fuße von
vesuvio
vesuvius: der Vesuv

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum