Item si doricis epistlyiis in coronis denticuli sculpentur aut in pulvinatis columnis et ionicis epistyliis capitulis exprimentur triglyphi, translatis ex alia ratione proprietatibus in aliud genus operis offendetur aspectus aliis ante ordinis consuetudinibus institutis.
von tuana.q am 17.01.2019
Ebenso wird das Erscheinungsbild beeinträchtigt, wenn bei dorischen Epistylien Dentile in den Kranzgesimsen geschnitzt oder bei gepolsterten Säulen und ionischen Epistylien Triglyphen in den Kapitellen ausgedrückt werden, wobei Eigenschaften aus einem System in eine andere Art des Werkes übertragen werden, nachdem zuvor andere übliche Ordnungspraktiken etabliert waren.
von leonardo.n am 27.09.2020
Ebenso wird der visuelle Eindruck störend sein, wenn Zahnschnitte in die Gesimse dorischer Gebälke gemeißelt oder Triglyphen in die Kapitelle kissenförmiger Säulen und ionischer Gebälke eingefügt werden, da Elemente aus einem Stil in eine andere Werkart übertragen werden, entgegen den etablierten traditionellen Praktiken.