Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  054

Ideoque de veteribus architectis pythius, qui prieni aedem minervae nobiliter est architectatus, ait in suis commentariis architectum omnibus artibus et doctrinis plus oportere posse facere, quam qui singulas res suis industriis et exercitationibus ad summam claritatem perduxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.9988 am 23.11.2021
Daher schrieb Pythius, einer der antiken Architekten, der seinerzeit den Tempel der Minerva in Priene berühmt gestaltete, in seinen Aufzeichnungen, dass ein Architekt in allen Künsten und Wissenschaften fähiger sein sollte als jene Experten, die in ihren einzelnen Fachgebieten durch harte Arbeit und Übung Meisterschaft erlangt haben.

von svea848 am 04.10.2016
Daher sagt Pythius unter den antiken Architekten, der den Tempel der Minerva in Priene auf edle Weise erbaut hat, in seinen Kommentaren, dass ein Architekt in allen Künsten und Wissenschaften mehr leisten können sollte als diejenigen, die einzelne Bereiche durch ihre Fähigkeiten und Übungen zur höchsten Auszeichnung gebracht haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aedem
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
architectatus
architectare: EN: design (building), practice architecture
architectis
architecta: EN: architect (female), master-builder
architectus: Baumeister, Architekt
architectum
architectus: Baumeister, Architekt
artibus
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
claritatem
claritas: Klarheit, Deutlichkeit, Helligkeit
commentariis
commentarium: Bericht, Notizbuch, Chronik, private/historical journal
commentarius: Enfwurf, private/historical journal
de
de: über, von ... herab, von
doctrinis
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitationibus
exercitatio: Übung, Ausübung, Üben, training, practice
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
Ideoque
ideo: dafür, deswegen
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
industriis
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
minervae
minerva: Minerva, Minerva, Roman goddess of wisdom
nobiliter
nobilitare: bekanntmachen
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportere
oportere: beauftragen
perduxerunt
perducere: herumführen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pythius
pythius: pythisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
veteribus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum