Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  005

Pythagorae vero praecepta, democriti, platonis, aristotelis ceterorumque sapientium cotidiana perpetuis industriis culta non solum suis civibus, sed etiam omnibus gentibus recentes et floridos edunt fructus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.q am 22.11.2023
Die Lehren von Pythagoras, fürwahr von Demokrit, Platon, Aristoteles und anderen weisen Männern, täglich mit unablässigem Fleiß kultiviert, bringen frische und blühende Früchte hervor, nicht nur für ihre eigenen Bürger, sondern auch für alle Völker.

Analyse der Wortformen

ceterorumque
ceterus: übriger, anderer
que: und
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
cotidiana
cotidianus: täglich, alltäglich, everyday
culta
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
edunt
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
floridos
floridus: blühend
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
gentibus
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
industriis
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perpetuis
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
platonis
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
recentes
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
sapientium
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum