Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  255

Meminerant illi sex· aelium; m’· vero manilium nos etiam vidimus transverso ambulantem foro; quod erat insigne eum, qui id faceret, facere civibus suis omnibus consili sui copiam; ad quos olim et ita ambulantis et in solio sedentis domi sic adibatur, non solum ut de iure civili ad eos, verum etiam de filia conlocanda, de fundo emendo, de agro colendo, de omni denique aut officio aut negotio referretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin937 am 17.08.2017
Die Menschen erinnerten sich an Sextus Aelius, und später an Marcus Manilius (den ich selbst gesehen habe), wie sie über das Forum schlenderten. Diese Praxis zeigte, dass sie sich ihren Mitbürgern zur Beratung zur Verfügung stellten. In früheren Zeiten wandten sich die Menschen an solche Experten sowohl während dieser Spaziergänge als auch in deren Häusern, wo sie in ihren Stühlen saßen. Sie konsultierten sie nicht nur über Zivilrecht, sondern über alles - von der Verheiratung ihrer Töchter über Grundstückskäufe und landwirtschaftliche Angelegenheiten bis hin zu jeder Art von Pflicht oder Geschäftstransaktion.

von dorothea.d am 31.05.2021
Sie erinnerten sich an Sextus Aelius; ja, wir selbst sahen Marcus Manilius über das Forum schreiten; was ein Zeichen dafür war, dass derjenige, der dies tat, allen seinen Mitbürgern seine Ratschläge zugänglich machte; zu denen man früher, sowohl während sie so umhergingen als auch während sie zu Hause auf ihrem Stuhl saßen, derart herantrat, dass man nicht nur über Zivilrecht konsultiert werden konnte, sondern auch über die Verheiratung einer Tochter, über den Landkauf, über die Bearbeitung eines Feldes, ja über jede Pflicht oder Geschäftsangelegenheit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adibatur
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
ambulantem
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
ambulantis
ambulare: spazieren gehen, zu Fuß gehen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
colendo
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
conlocanda
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
consili
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
de
de: über, von ... herab, von
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
emendo
emendare: verbessern, korrigieren, emend, repair
emere: kaufen, nehmen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filia
filia: Tochter, Kind, Mädchen
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
fundo
fundare: begründen, festigen, found, begin
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insigne
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manilium
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
man: EN: manna
manare: fließen, strömen
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
Meminerant
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referretur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
sedentis
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solio
solium: Thron, Sitz
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transverso
transversare: EN: pass across one from side to side
transversus: quer, schräg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vidimus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum