Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  032

Ibique captivorum simulacra barbarico vestis ornatu, superbia meritis contumeliis punita, sustinentia tectum conlocaverunt, uti et hostes horrescerent timore eorum fortitudinis effectus, et cives id exemplum virtutis aspicientes gloria erecti ad defendendam libertatem essent parati.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.n am 03.08.2015
Dort errichteten sie Statuen gefangener Feinde als Gebäudestützen, in fremde Kleidung gehüllt und in ihrem Stolz gedemütigt, die sowohl dazu dienten, durch die Zurschaustellung ihrer Stärke Furcht bei ihren Feinden zu erregen, als auch ihre eigenen Bürger zu inspirieren, indem sie ihnen dieses Beispiel von Tapferkeit zeigten, bereit zu stehen, um ihre Freiheit zu verteidigen.

von marcel925 am 23.11.2019
Und dort platzierten sie die Statuen der Gefangenen, in barbarischem Gewandsschmuck, deren Stolz durch verdiente Demütigungen bestraft war, und die das Dach trugen, damit sowohl die Feinde vor den Auswirkungen ihrer Tapferkeit erschaudern möchten, als auch die Bürger, die dieses Beispiel der Tugend betrachtend, von Ruhm erhoben, bereit wären, die Freiheit zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aspicientes
aspicere: ansehen, anblicken
barbarico
barbaricum: EN: barbarously, uncouthly, rudely
barbaricus: EN: outlandish
captivorum
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
conlocaverunt
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
defendendam
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erecti
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fortitudinis
fortitudo: Tapferkeit, Stärke, Mut
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
horrescerent
horrescere: starr werden
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
Ibique
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
que: und
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
meritis
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
ornatu
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
punita
punire: bestrafen
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
sustinentia
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tectum
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
tectum: Dach, Zimmerdecke, Haus
tectus: gedeckt, bedeckt, mit Dach
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vestis
vesta: Göttin des Herdfeuers
vestire: bekleiden, kleiden
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum