Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  031

Non minus lacones, pausania agesilae filio duce, plataeeo proelio pauca manu infinitum numerum exercitus persarum cum superavissent, acto cum gloria triumpho spoliorum et praedae, porticum persicam ex manubiis, laudis et virtutis civium indicem, victoriae posteris pro tropaeo constituerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila958 am 25.09.2021
Die Spartaner, angeführt von Pausanias (Sohn des Agesilaus), besiegten bei der Schlacht von Platää ein riesiges persisches Heer mit nur einer kleinen Streitmacht. Nach der Feier ihres ruhmreichen Triumphs mit ihrer Beute und Kriegsbeute nutzten sie das Preisgeld, um eine persische Säulenhalle als Gedenkstätte zu errichten. Diese sollte als bleibendes Denkmal ihres Sieges und als Zeugnis der Tapferkeit und Vortrefflichkeit der Bürger dienen.

von leila.f am 27.01.2024
Die Lakonen, mit Pausanias, dem Sohn des Agesilaus als Anführer, hatten in der Schlacht bei Platää mit einer kleinen Streitmacht eine unzählige Anzahl des persischen Heeres besiegt. Nach einem ruhmreichen Triumph über Beute und Plünderungen errichteten sie aus der Kriegsbeute eine persische Säulenhalle, ein Zeichen des Ruhmes und der Tugend der Bürger, als ein Siegesdenkmal für die Nachwelt.

Analyse der Wortformen

acto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agesilae
age: komm!, los!, auf!, wohlan!, also!
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
silus: plattnasig, stumpfnasig, mit flacher Nase
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
constituerunt
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filio
filius: Sohn, Knabe
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
indicem
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
lacones
lacunare: Kassettendecke, Felderdecke
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manubiis
manubia: Kriegsbeute, Beute, Anteil des Feldherrn an der Beute, Prämie
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
pauca
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
persarum
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
perses: Perser, Bewohner Persiens
persicam
persicus: persisch, zu Persien gehörig
porticum
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
spoliorum
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
superavissent
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
triumpho
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
tropaeo
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
victoriae
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum