Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  031

Non minus lacones, pausania agesilae filio duce, plataeeo proelio pauca manu infinitum numerum exercitus persarum cum superavissent, acto cum gloria triumpho spoliorum et praedae, porticum persicam ex manubiis, laudis et virtutis civium indicem, victoriae posteris pro tropaeo constituerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila958 am 25.09.2021
Die Spartaner, angeführt von Pausanias (Sohn des Agesilaus), besiegten bei der Schlacht von Platää ein riesiges persisches Heer mit nur einer kleinen Streitmacht. Nach der Feier ihres ruhmreichen Triumphs mit ihrer Beute und Kriegsbeute nutzten sie das Preisgeld, um eine persische Säulenhalle als Gedenkstätte zu errichten. Diese sollte als bleibendes Denkmal ihres Sieges und als Zeugnis der Tapferkeit und Vortrefflichkeit der Bürger dienen.

von leila.f am 27.01.2024
Die Lakonen, mit Pausanias, dem Sohn des Agesilaus als Anführer, hatten in der Schlacht bei Platää mit einer kleinen Streitmacht eine unzählige Anzahl des persischen Heeres besiegt. Nach einem ruhmreichen Triumph über Beute und Plünderungen errichteten sie aus der Kriegsbeute eine persische Säulenhalle, ein Zeichen des Ruhmes und der Tugend der Bürger, als ein Siegesdenkmal für die Nachwelt.

Analyse der Wortformen

acto
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
agesilae
age: Komm!, Los!
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
silus: plattnasig, pug-nosed
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
constituerunt
constituere: beschließen, festlegen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
indicem
index: Anzeiger, Entdecker, Katalog, token, proof
indicare: anzeigen, verraten, aufdecken
indiges: eingeboren, bedürftig, needy;
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
lacones
lacunare: vertiefen
laudis
laus: Ruhm, Lob
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manubiis
manubia: EN: general's share of the booty (pl.)
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
pauca
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
persarum
persa: die Parther, native of Persia
perses: Perser
persicam
persicus: EN: Persian
porticum
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praedae
praeda: Beute
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
spoliorum
spolium: Beute, Gewinn, Raub
superavissent
superare: übertreffen, besiegen
triumpho
triumphare: EN: triumph over
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
tropaeo
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe
victoriae
victoria: Sieg
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum