Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  208

Si autem animadverterint orbis terrae circuitionem per solis cursum et umbras gnomonis aequinoctialis ex inclinatione caeli ab eratosthene cyrenaeo rationibus mathematicis et geometricis methodis esse inventam ducentorum quinquaginta duum milium stadium, quae fiunt passus trecenties et decies quinquiescentena milia, huius autem octava pars quam ventus tenere videtur, est triciens nongenta triginta septem milia et passus quingenti, non debebunt mirari, si in tam magno spatio unus ventus vagando inclinationibus et recessionibus varietates mutatione flatus faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry978 am 26.08.2024
Wenn sie bedenken, dass Eratosthenes von Kyrene den Erdumfang mit 252.000 Stadien (was 3.150.000 Schritten entspricht) durch Messung des Sonnenpfads und der Schatten einer Äquinoktial-Sonnenuhr mittels mathematischer Berechnungen und geometrischer Methoden ermittelt hat, und dass ein Achtel dieser Distanz - der Bereich, den ein Wind zu bedecken scheint - 937.500 Schritten entspricht, sollten sie nicht überrascht sein, dass ein einzelner Wind Variationen in seiner Strömung erzeugen kann, indem er sich verschiebt und zurückzieht, während er sich über einen so gewaltigen Raum bewegt.

von piet.9835 am 10.01.2016
Wenn sie ferner beobachtet haben, dass der Umfang der Erdkugel durch den Sonnenlauf und die Schatten des Äquinoktialgnomon aufgrund der Himmelneigung von Eratosthenes aus Kyrene mittels mathematischer Berechnungen und geometrischer Methoden auf zweihundertzweiundfünfzigtausend Stadien ermittelt wurde, was drei Millionen einhundertfünfzigtausend Schritte ausmacht, und davon der achte Teil, den der Wind offenbar einnimmt, dreihundertsiebenundneunzigtausendfünfhundert Schritte beträgt, sollten sie nicht staunen, wenn in einem so großen Raum ein Wind, der durch Neigungen und Rückzüge wandert, Variationen durch die Veränderung seines Blasens hervorruft.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aequinoctialis
aequinoctiale: EN: equinox
aequinoctialis: EN: equinoctial, of/connected with the equinox
animadverterint
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
circuitionem
circuitio: Umweg, revolution
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
cyrenaeo
cyrenaeus: EN: Cyrenean (of town in north-west Libia and associated district including Crete), inhabitant of Cyrenae (town in north-west Libia/dist
debebunt
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decies
decem: zehn
ducentorum
ducenti: zweihundert
duum
duo: zwei, beide
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flatus
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
geometricis
geometricus: geometrisch, Geometer (Experte)
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclinatione
inclinatio: Neigung, Neigen, tendency, inclination
inclinationibus
inclinatio: Neigung, Neigen, tendency, inclination
inventam
invenire: erfinden, entdecken, finden
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mathematicis
mathematica: Mathematik
mathematicus: mathematisch
methodis
methodos: EN: method
methodus: Methode
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
mirari
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nongenta
nongenti: neunhundert
octava
octo: acht
orbis
orbis: Kreis, Scheibe
orbus: verwaist, kinderlos
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
passus
pandere: ausbreiten
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
per
per: durch, hindurch, aus
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quingenti
quingenti: fünfhundert
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quinquiescentena
centena: EN: dignity in imperial court
centenum: EN: species of very productive wheat (of a hundred grains)
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
quinque: fünf
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
septem
septem: sieben
Si
si: wenn, ob, falls
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
spatio
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
stadium
stadium: Stadion, Stadion, Greek measure of distance, (~607 feet, nearly furlong)
tam
tam: so, so sehr
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
terrae
terra: Land, Erde
trecenties
trecenti: dreihundert
triciens
triginta: dreißig, dreissig
triginta
triginta: dreißig, dreissig
umbras
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit
umbrare: beschatten
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vagando
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
vagari: umherschweifen
varietates
varietas: Buntheit, difference
ventus
venire: kommen
ventus: Wind
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum