Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  193

Hoc modo videtur esse expressum, uti capiat numerus et nomina et partes, unde flatus certi ventorum spirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magnus9945 am 13.07.2017
Auf diese Weise scheint es ausgedrückt zu sein, sodass die Anzahl sowohl Namen als auch Regionen erfassen könnte, von wo bestimmte Windstöße wehen mögen.

von hedi.h am 16.09.2019
Dies scheint so dargestellt zu sein, dass es die Anzahl, Namen und Regionen aufzeigt, aus denen bestimmte Winde wehen.

Analyse der Wortformen

capiat
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
certi
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expressum
expressus: herausgepreßt, herausgepreßt, clearly defined
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
flatus
flare: atmen, blasen
flatus: das Blasen, das Wehen, das Atmen, Hauch, Blasen
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
spirent
spirare: atmen, Atem schöpfen
unde
unde: woher, daher
uti
uti: gebrauchen, benutzen
ventorum
venire: kommen
ventus: Wind
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum