Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  157

Curandumque maxime videtur, ut non facilis aditus sit ad oppugnandum murum, sed ita circundandum ad loca praecipitia et excogitandum, uti portarum itinera non sint directa sed scaeva.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.949 am 31.07.2024
Es scheint besonders wichtig zu sein, darauf zu achten, dass es keinen leichten Zugang zur Erstürmung der Mauer gibt, sondern dass sie an steilen Orten umgeben und so gestaltet wird, dass die Wege zu den Toren nicht direkt, sondern schräg verlaufen.

von victor.969 am 17.02.2014
Es sollte besondere Sorgfalt darauf verwendet werden, dass die Mauer nicht leicht für einen Angriff zugänglich ist, sondern stattdessen um steiles Gelände herum gebaut und so gestaltet wird, dass die Zugänge zum Tor nicht gerade, sondern gekrümmt sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
circundandum
circundare: EN: surround
Curandumque
curandus: EN: patient
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
que: und
directa
directa: gerade, geradlinig
directum: gerade, geradlinig
directus: gerade, in gerader Richtung, geradlinig, upright, perpendicular
dirigere: leiten, lenken, führen, steuern, formieren, richten
et
et: und, auch, und auch
excogitandum
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
facilis
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
itinera
iter: Reise, Weg, Marsch
itinerare: EN: travel
loca
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
locum: Ort, Stelle
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnandum
oppugnare: bestürmen, angreifen
portarum
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
praecipitia
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
scaeva
scaevus: links, ungünstig, on the left
sed
sed: sondern, aber
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum