Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  121

Ut etiam in ferro animadvertimus, quod, quamvis natura sit durum, in fornacibus ab ignis vapore percalefactum ita mollescit, uti in omne genus formae faciliter fabricetur; et idem, cum molle et candens refrigeretur tinctum frigida, redurescat et restituatur in antiquam proprietatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.821 am 16.12.2021
Wie wir auch beim Eisen beobachten, das, obwohl es von Natur aus hart sein mag, in Öfen durch den Dampf des Feuers durcherhitzt so weich wird, dass es in jede Art von Form leicht geformt werden kann; und dasselbe, wenn es weich und glühend ist, durch Eintauchen in kaltes Wasser abgekühlt, wieder erhärtet und in seine ursprüngliche Eigenschaft zurückversetzt wird.

von nicklas.c am 14.09.2015
Wie wir auch bei Eisen beobachten können, das, obwohl von Natur aus hart, in Öfen durch Feuerhitze so weich wird, dass es leicht in jede Form gebracht werden kann; und wenn dieses gleiche Eisen, während es noch weich und glühend heiß ist, durch Eintauchen in kaltes Wasser abgekühlt wird, es wieder härtet und in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehrt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
animadvertimus
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
antiquam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
candens
candens: EN: shining/bright/clear (light)
candere: glänzend weiß sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
durum
durum: Nöte, Härten
durus: hart, abgehärtet, derb
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fabricetur
fabricare: bilden, bauen, verfertigen, errichten
faciliter
faciliter: EN: easily
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
formae
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fornacibus
fornax: Ofen
frigida
frigidus: kalt, frisch, kühl
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
molle
mollis: weich, mild, sanft, elastisch, empfindlich
mollescit
mollescere: weich werden, sanft werden
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
percalefactum
percalefactus: EN: thoroughly heated
proprietatem
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
refrigeretur
refrigerare: abkühlen
restituatur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tinctum
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
tinctus: EN: dyeing
Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vapore
vapor: Dampf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum