Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (II)  ›  205

Tum uero omne mihi uisum considere in ignis ilium et ex imo uerti neptunia troia: ac ueluti summis antiquam in montibus ornum cum ferro accisam crebrisque bipennibus instant eruere agricolae certatim, illa usque minatur et tremefacta comam concusso uertice nutat, uulneribus donec paulatim euicta supremum congemuit traxitque iugis auulsa ruinam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.x am 13.10.2013
Da sah ich wahrhaftig Trojas ganzes Wesen in Flammen versinken und von seinen Grundfesten zerstört. Wie eine uralte Esche hoch in den Bergen, wenn Bauern wetteifern, sie mit Äxten zu fällen, immer wieder schlagend - der Baum droht zu fallen, seine Blätter zittern und seine Krone schwankt, bis er schließlich, überwältigt von vielen Schlägen, einen letzten Seufzer ausstößt und sich vom Berggipfel losreißt, in Trümmern den Hang hinabstürzend.

von thomas9978 am 16.01.2021
Da schien wahrhaftig ganz Ilium in Flammen zu versinken und Neptuns Troja von Grund auf umgestürzt: und gleichwie auf höchsten Bergen eine alte Esche, mit Eisen geschnitten und von eifrigen Bauern mit häufigen Doppelbeilen zu entwurzeln getrachtet, jener Baum unaufhörlich droht und in seinem Laub zitternd mit geschüttelter Krone nickt, bis er durch Wunden allmählich überwunden höchst jammernd stöhnte und, von den Bergkämmen gerissen, seinen Untergang zog.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accisam
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
agricolae
agricola: Bauer, Landmann
agricolae: Bauer
antiquam
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
auulsa
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
bipennibus
bipennis: Doppelaxt, zweiflügelig
certatim
certatim: wetteifernd, mit Rivalität, im Wettkampf, eifernd
comam
coma: Haar, Haupthaar, Lichtstrahlen (Plural)
comere: kämmen, flechten, frisieren
concusso
concussus: Erschütterung
concutere: aneinander schlagen, erschüttern, schütteln, schwingen
congemuit
congemere: laut seufzen
considere
considere: sich setzen, sich niederlassen
crebrisque
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
que: und
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
eruere
eruere: herausgraben, entwurzeln
et
et: und, auch, und auch
euicta
evincere: völlig besiegen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
ilium
ile: Unterleib, Scham
ilion: EN: Ilium, Troy
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imo
imo: EN: no indeed (contradiction)
imus: unterster, niedrigster
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instant
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iugis
iugis: zusammengespannt
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
mihi
mihi: mir
minatur
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
montibus
mons: Gebirge, Berg
neptunia
neptunus: Neptun, Neptun
nutat
nutare: schwanken, wanken
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ornum
ornus: wilde Bergesche
paulatim
paulatim: allmählich, by degrees, gradually
ruinam
ruina: Sturz, das Losstürzen
summis
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
supremum
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
supremum: zum letzenmal
traxitque
que: und
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tremefacta
tremefacere: erschüttern
troia
troia: Troja
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ueluti
veluti: gleichwie, as if
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
uerti
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln
uertice
vertex: Drehpunkt, Strudel, Wirbel, Scheitel, Gipfel, Pol
uisum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick
usque
usque: bis, in einem fort
uulneribus
vulnus: Wunde, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum