Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  098

Qualis apud gelidi cum flumina concitus hebri sanguineus mauors clipeo increpat atque furentis bella mouens immittit equos, illi aequore aperto ante notos zephyrumque uolant, gemit ultima pulsu thraca pedum circumque atrae formidinis ora iraeque insidiaeque, dei comitatus, aguntur: talis equos alacer media inter proelia turnus fumantis sudore quatit, miserabile caesis hostibus insultans; spargit rapida ungula rores sanguineos mixtaque cruor calcatur harena.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.d am 06.07.2024
Wie Mars am gefrorenen Hebrus, wenn der blutrot schimmernde Gott seinen Schild erschallen lässt und seine wütenden Pferde in die Schlacht treibt: Sie rasen über die offene Ebene, schneller als Süd- und Westwinde, und lassen die fernen Länder Thrakiens unter ihren Hufen erzittern, während dunkle Furcht, Wut und Verrat dem Gott folgen. Genauso treibt Turnus seine schweißnassen Pferde eifrig durch das Schlachtgetümmel und zertritt seine gefallenen Feinde. Ihre Hufe spritzen Bluttropfen und zerwühlen den blutverschmierten Sand unter sich.

von enno.u am 22.02.2022
Wie wenn am Ufer des eisigen Hebrus der blutige Mars auf sein Schild schlägt und, Kriege entfachend, seine tobenden Rosse entsendet, diese über die offene Ebene vor Notus und Zephyrus fliegen, das fernste Thrakien unter dem Hufschlag stöhnt und um ihn her die schwarzen Gesichter des Schreckens und Wut und Verrat, die Begleiter des Gottes, getrieben werden: so schüttelt der kampflustige Turnus inmitten der Schlachten seine vor Schweiß dampfenden Rosse, jämmerlich über die Gefallenen Feinde triumphierend; der schnelle Huf streut blutige Tautropfen und das Blut wird in den vermischten Sand getreten.

Analyse der Wortformen

aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aguntur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alacer
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
aperto
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertare: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, freilegen, entblößen
aperto: öffnen, aufdecken, enthüllen, offenbaren, bekannt machen, erklären
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atrae
ater: schwarz, dunkel, finster, düster, unheilvoll, unglücklich, entsetzlich
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caesis
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
calcatur
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
circumque
que: und, auch, sogar
circum: um, rings um, herum, in der Umgebung von, ringsum, ringsherum, in der Nähe, ungefähr
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
clipeo
clipeum: Rundschild, Schild, Buckler
clipeus: Rundschild, Schild (meist aus Bronze), Buckler
clipeare: mit einem Schild versehen, schützen, decken
comitatus
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
concitus
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
cruor
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dei
deus: Gott, Gottheit
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
formidinis
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
fumantis
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
furentis
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
gelidi
gelidus: eiskalt, eisig, gefroren, frostig, kühlend
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
gemit
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
harena
harena: Sand, Arena, Kampfplatz, Strand
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immittit
immittere: hineinschicken, hineinlassen, hineinwerfen, hineinschleudern, einfügen, einführen, loslassen
increpat
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
insidiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
insultans
insultare: hineinspringen, anspringen, beschimpfen, höhnen, verhöhnen, beleidigen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iraeque
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
mauors
mavors: Mars, römischer Kriegsgott
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
mixtaque
que: und, auch, sogar
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
mouens
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
notos
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
pedum
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedum: Hirtenstab, Stab, Krücke, Gehstock
proelia
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pulsu
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quatit
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
rapida
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
rores
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
rorare: tropfen, betauen, benetzen, träufeln, rieseln, Tau verursachen
sanguineos
sanguineus: blutig, blutrot, von Blut, blutbefleckt, blutsverwandt, blutdürstig
sanguineus
sanguineus: blutig, blutrot, von Blut, blutbefleckt, blutsverwandt, blutdürstig
spargit
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sudore
sudor: Schweiß, Anstrengung, Mühe, Strapaze
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
turnus
turnus: Turnus (König der Rutuler)
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ungula
ungula: Huf, Klaue, Kralle
uolant
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
zephyrumque
que: und, auch, sogar
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum