Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  101

Hunc procul ut campo turnus prospexit aperto, ante leui iaculo longum per inane secutus sistit equos biiugis et curru desilit atque semianimi lapsoque superuenit, et pede collo impresso dextrae mucronem extorquet et alto fulgentem tingit iugulo atque haec insuper addit: en agros et, quam bello, troiane, petisti, hesperiam metire iacens: haec praemia, qui me ferro ausi temptare, ferunt, sic moenia condunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.a am 02.08.2021
Als Turnus ihn auf dem offenen Feld erblickte, verfolgte er ihn zunächst mit einem leichten Speer durch die Luft, hielt dann seinen Zweigespann an und sprang hinab. Er kam zu seinem gefallenen, sterbenden Feind, presste seinen Fuß auf dessen Nacken, entriss ihm das Schwert aus der rechten Hand und stieß die glänzende Klinge tief in seine Kehle. Dann fügte er diese spöttischen Worte hinzu: Sieh jetzt, Trojaner! Liege hier und miss die Felder Italiens, die du im Krieg zu finden suchtest. Dies ist der Lohn für jene, die es wagen, mich mit Stahl herauszufordern. So errichten sie ihre Stadtmauern.

von cristine.b am 06.06.2022
Als Turnus diesen weitab auf offenem Feld erblickte, nachdem er ihm mit leichtem Speer durch die weite Leere gefolgt war, hält er die zweigespannten Pferde an und springt vom Wagen und kommt über den halbtoten und gefallenen zu, und mit dem Fuß auf den Nacken gedrückt, windet er das Schwert aus seiner rechten Hand und taucht die glänzende Klinge in seine tiefe Kehle und fügt zudem diese Worte hinzu: Sieh, Trojaner, miss liegend die Felder und Hesperien, die du im Krieg gesucht hast: Diese Belohnungen tragen jene, die es wagen, mich mit Stahl zu prüfen, so gründen sie ihre Mauern.

Analyse der Wortformen

Hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
procul
procul: fern, weithin, weit weg
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
campo
campus: Feld, Ebene, Platz, freier Platz, freies Feld, Spielplatz, ebener Platz, Flur, Fläche
turnus
turnus: K. der Rutuler
prospexit
prospicere: vor sich erblicken, vorhersehen
aperto
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
aperto: ganz entblößen, ganz entblößen
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
leui
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
iaculo
iaculum: Bolzen, Wurfspieß
iaculus: zum Werfen geeignet, darting
longum
longus: lang, langwierig
per
per: durch, hindurch, aus
inane
inane: leerer Raum, leerer Raum, hollow, void
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
secutus
seci: unterstützen, folgen
sistit
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
equos
equus: Pferd, Gespann
biiugis
biiugis: zweispännig
bijugus: EN: two horsed
et
et: und, auch, und auch
curru
currus: Wagen, light horse vehicle
desilit
desilire: herabspringen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
semianimi
semianimis: halbtot
semianimus: EN: half-alive
lapsoque
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
lapsare: EN: slip, Nose one's footing
que: und
superuenit
supervenire: ankommen, erscheinen
et
et: und, auch, und auch
pede
pes: Fuß, Schritt
collo
collum: Hals
collus: Hals, Nacken
impresso
imprimere: einprägen, eindrücken
dextrae
dexter: rechts, glückbringend
dextra: rechte Hand
mucronem
mucro: Degen, Dolch
extorquet
extorquere: herausdrehen
et
et: und, auch, und auch
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
fulgentem
fulgens: glänzend, glänzend, gleaming/glittering, resplendent
fulgere: glänzen, strahlen, blitzen
tingit
tingere: färben, vergiften, eintauchen, befeuchten
iugulo
jugulare: abstechen, erstechen
iugulum: Schlüsselbein, Kehle, neck
jugulus: EN: throat, neck
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
addit
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
en
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
et
et: und, auch, und auch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
troiane
troianus: Trojaner, trojanisch
petisti
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
hesperiam
hesperia: Abendland, the western land
hesperius: EN: western
metire
metiri: messen, beurteilen, zumessen
iacens
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
me
me: mich
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
ausi
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
temptare
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
condunt
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum