Hunc procul ut campo turnus prospexit aperto, ante leui iaculo longum per inane secutus sistit equos biiugis et curru desilit atque semianimi lapsoque superuenit, et pede collo impresso dextrae mucronem extorquet et alto fulgentem tingit iugulo atque haec insuper addit: en agros et, quam bello, troiane, petisti, hesperiam metire iacens: haec praemia, qui me ferro ausi temptare, ferunt, sic moenia condunt.
von svea.a am 02.08.2021
Als Turnus ihn auf dem offenen Feld erblickte, verfolgte er ihn zunächst mit einem leichten Speer durch die Luft, hielt dann seinen Zweigespann an und sprang hinab. Er kam zu seinem gefallenen, sterbenden Feind, presste seinen Fuß auf dessen Nacken, entriss ihm das Schwert aus der rechten Hand und stieß die glänzende Klinge tief in seine Kehle. Dann fügte er diese spöttischen Worte hinzu: Sieh jetzt, Trojaner! Liege hier und miss die Felder Italiens, die du im Krieg zu finden suchtest. Dies ist der Lohn für jene, die es wagen, mich mit Stahl herauszufordern. So errichten sie ihre Stadtmauern.
von cristine.b am 06.06.2022
Als Turnus diesen weitab auf offenem Feld erblickte, nachdem er ihm mit leichtem Speer durch die weite Leere gefolgt war, hält er die zweigespannten Pferde an und springt vom Wagen und kommt über den halbtoten und gefallenen zu, und mit dem Fuß auf den Nacken gedrückt, windet er das Schwert aus seiner rechten Hand und taucht die glänzende Klinge in seine tiefe Kehle und fügt zudem diese Worte hinzu: Sieh, Trojaner, miss liegend die Felder und Hesperien, die du im Krieg gesucht hast: Diese Belohnungen tragen jene, die es wagen, mich mit Stahl zu prüfen, so gründen sie ihre Mauern.