Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (VII)  ›  215

Filius ardentis haud setius aequore campi exercebat equos curruque in bella ruebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda.x am 06.08.2017
Der Sohn des Brennenden, nicht minder auf der ebenen Fläche des Feldes, übte Pferde und stürmte mit dem Wagen in die Kriege.

von lennard.837 am 15.06.2022
Der Sohn des Brennenden übte seine Pferde auf der weiten Ebene und stürmte mit seinem Streitwagen in die Schlacht.

Analyse der Wortformen

aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
ardentis
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campi
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
curruque
currus: Wagen, Streitwagen, Triumphwagen, Gespann
que: und, auch, sogar
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
exercebat
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
filius
filius: Sohn, Knabe
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ruebat
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
setius
setius: weniger, schlechter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum