Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  079

Diripuere aras, it toto turbida caelo tempestas telorum ac ferreus ingruit imber, craterasque focosque ferunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.b am 07.06.2016
Sie zerstörten die Altäre, während Waffen wie ein eiserner eiserner Sturm wütend vom ganzen Himmel herabstürzten, und sie raubten die Ritalgefäße und heiligen Feuer.

von samuel.n am 19.09.2017
Sie rissen die Altäre nieder, über den ganzen Himmel zieht ein trüber Sturm der Waffen und ein eiserner Regen stürzt herab, und sie schleppen Krüge und Herde davon.

Analyse der Wortformen

Diripuere
diripere: plündern
aras
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arare: pflügen, kultivieren
it
ire: laufen, gehen, schreiten
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
turbida
turbidare: EN: disturb/trouble/agitate
turbidus: verworren, unruhig, trüb
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
telorum
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ferreus
ferreus: eisern, fest, aus Eisen
ingruit
ingruere: auf jemanden losstürzen
imber
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
craterasque
cratera: Gefäß zum Mischen
que: und
focosque
focus: Herd, Pfanne, Feuerstätte, Ofen
que: und
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum