Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  074

Dixit, et aduersos telum contorsit in hostis procurrens; sonitum dat stridula cornus et auras certa secat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.j am 07.12.2018
Er sprach, und vorwärtsstürmend schleuderte er eine Waffe gegen die feindlichen Gegner; das sirrendes Geschoss durchschneidet zischend die Lüfte, sicher auf seinem Weg.

von ilias.851 am 06.09.2020
Er beendete seine Rede, stürmte dann nach vorn und schleuderte seinen Speer auf den Feind; die Waffe zischte in der Luft, schnitt messerscharf durch den Raum.

Analyse der Wortformen

aduersos
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
auras
aura: Luft, Lufthauch, Lebensluft, Atem, Wind
aurare: vergolden, übergolden
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
contorsit
contorquere: EN: stir up/agitate, make rough (sea), make twisted/crooked
cornus
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
dat
dare: geben
Dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
et
et: und, auch, und auch
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
procurrens
procurrere: hevorragen
secat
secare: schneiden
sonitum
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
stridula
stridulus: zischend, hissing
telum
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum