Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XII)  ›  048

Sic exhortata reliquit incertam et tristi turbatam uulnere mentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hasan.m am 23.01.2021
Nachdem sie diese ermutigenden Worte gesprochen hatte, verließ sie ihn/sie verwirrt und von seelischer Qual gepeinigt.

von carla.j am 03.06.2024
So ermutigt, verließ sie [sie] unsicher und vom traurigen Wundmal des Geistes erschüttert.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhortata
exhortare: ermuntern, auffordern, anspornen, antreiben
incertam
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
turbatam
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uulnere
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum